Beschreibung
Der Dieselbrenner-Doppelheizungs-Bitumentank der Serie YDL von Feiteng wurde sorgfältig entwickelt, um moderne Energiespar- und Umweltstandards zu erfüllen. Durch die Integration eines Dieselverbrennungssystems mit einem Thermoöl-Wärmeübertragungssystem in einer kompakten Einheit vereinfacht dieser Tank die Installation, reduziert die Betriebskosten und maximiert die Heizeffizienz.
Der Tank ist mit hochwertigen italienischen Riello- oder Baltur-Dieselbrennern ausgestattet, die eine vollständige Verbrennung, hohe thermische Effizienz und minimale Emissionen gewährleisten. Die automatische Temperaturregelung sorgt für eine präzise Erwärmung von Bitumen und Thermoöl, ohne dass ein manuelles Eingreifen erforderlich ist.
Der einzigartige duale Heizmechanismus - direkte Beheizung durch den Dieselbrenner und indirekte Beheizung über ein Thermoölschlangensystem - sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung und nutzt gleichzeitig die Abgase zur Maximierung der thermischen Effizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen hilft dieser innovative Aufbau, die Bitumenalterung zu verhindern und den Energieverbrauch erheblich zu senken.
Der auf Langlebigkeit und Mobilität ausgelegte Tank ist mit einer dicken Steinwollisolierung und einer robusten Stahlkonstruktion ausgestattet. Sein vollständig isolierter Körper sorgt auch bei längerem Betrieb für minimalen Wärmeverlust.
Ideal für die Unterstützung von Asphaltmischanlagen, Produktionslinien für emulgiertes Bitumen, die Herstellung von gummiertem Bitumen und verschiedene industrielle Bitumenheizanwendungen.
Wichtigste Parameter
| Artikel | Spezifikation |
|---|---|
| Gesamtkapazität | 35 Kubikmeter |
| Abmessungen | Durchmesser: 2,25 m × Länge: 12 m |
| Heizmethode | Diesel-Direktheizung + Thermoöl-Indirektheizung |
| Heizrate | 10-15°C pro Stunde |
| Verbrauch von Diesel | 3-5 kg pro Tonne Bitumen (kontinuierliche Produktion) |
| Maximale Bitumentemperatur | 180-200°C |
| Thermalöl Arbeitstemperatur | 200-250°C |
| Durchflussmenge der Bitumenpumpe | 16,8-25 m³/h |
| Installierte Gesamtleistung | Ca. 9-10 kW |
| Stromversorgung | 380V, 50Hz stabiler Wechselstrom |
| Unterstützungsstruktur | Integrierter Sockel für die Kufenmontage |
| Tank-Isolierung | 50 mm dicke Steinwolle, vollständig isoliert mit farbiger Stahlverkleidung |
| Einhaltung der Umweltvorschriften | Erfüllt oder übertrifft internationale Umweltstandards |
Hauptmerkmale
Wesentliche Merkmale
🔸 Integriertes Design für verbesserte Effizienz
Der Bitumentank und der Thermoölkessel sind in einer kompakten Einheit zusammengefasst, was die Komplexität der Installation und die Kosten erheblich reduziert.
🔸 Hoher thermischer Wirkungsgrad und Energieeinsparung
Duale Beheizung über direkte Dieselverbrennung und indirekten Thermoölkreislauf.
Die effiziente Nutzung der Hochtemperaturabgase minimiert die Energieverschwendung.
🔸 Präzise automatische Temperaturregelung
Getrennte Temperatureinstellungen für Bitumen und Thermoöl.
Durch den vollautomatischen Brennerbetrieb entfällt die Notwendigkeit einer manuellen Überwachung.
🔸 Bitumenschutz und Qualitätssicherung
Durch die indirekte Erhitzung wird der direkte Flammenkontakt mit dem Bitumen vermieden, was Alterungs- und Verkokungsprobleme verhindert.
🔸 Hervorragende Isolierung und Wärmespeicherung
360°-Dämmung mit hochwertiger Steinwolle und farbigen Stahlverkleidungen.
Die Temperatur fällt innerhalb von 24 Stunden um weniger als 10°C.
🔸 Ausgezeichnete Mobilität und einfache Installation
Der integrierte, auf Kufen montierte Sockel ermöglicht ein einfaches Anheben, Transportieren und Umsetzen vor Ort.
🔸 Verbesserte Sicherheitsmechanismen
Ein Verriegelungssystem zwischen Brenner und Thermoölpumpe verhindert Trockenheizen.
Temperaturbegrenzer gewährleisten einen sicheren Betrieb.
🔸 Umweltfreundlicher Betrieb
Sauberes Dieselverbrennungssystem mit geringen Emissionen, das die internationalen Umweltstandards vollständig erfüllt.
🔸 Breiter Anwendungsbereich
Ideal für Asphaltmischanlagen, für die Herstellung von emulgiertem Bitumen, für modifizierte und gummierte Asphaltsysteme und für den industriellen Heizbedarf.
Arbeitsprinzip und struktureller Aufbau
Der Bitumentank der Serie YDL hat eine horizontale zylindrische Struktur mit einem integrierten Boden.
Im Inneren des Tanks erhitzt eine Brennkammer, die von einem Thermoölmantel umgeben ist, gleichzeitig sowohl das Thermoöl als auch das Bitumen.
Der Dieselbrenner zündet in der Brennkammer.
Die Wärme wird auf das umgebende Thermoöl übertragen, das durch interne Rohrschlangen zirkuliert, um das Bitumen indirekt zu erhitzen.
Die Hochtemperaturabgase strömen durch mehrere Abgaskanäle und geben direkte Strahlungswärme an das Bitumen ab.
Dieser duale Heizansatz gewährleistet eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung bei effizienter Nutzung der Restwärme.
Im Gegensatz zu herkömmlichen direkt befeuerten Bitumentanks verhindert dieses System die Alterung und Verkokung des Bitumens, wodurch sich die Lebensdauer der Anlagen erheblich verlängert und der Wartungsbedarf verringert.
Weitere Merkmale sind:
-
Thermoöl-Ausdehnungsgefäß: Passt sich den Änderungen des Ölvolumens während des Heizvorgangs an.
-
Bitumenpumpe mit hoher Kapazität: Sorgt für effizientes Be- und Entladen.
-
Automatisierte Füllstands- und Temperaturüberwachung: Sowohl für Bitumen- als auch für Thermoölsysteme.
Diese fortschrittliche Struktur bietet eine hohe Aufheizgeschwindigkeit, einen geringen Energieverlust, eine stabile Leistung und unübertroffene Sicherheit - eine ideale Lösung für professionelle Bitumenlager- und Heizanwendungen.
Ihre Anfrage wird innerhalb von 24 Stunden beantwortet.
